Vorschaubild des Videos "Doom: The Dark Ages ist so Metal wie nie!" vom Kanal Gamestar, zeigt einen mittelalterlichen Krieger in schwerer Rüstung, der ein großes Schwert hält, umgeben von einer düsteren, feurigen Szenerie.

Doom: The Dark Ages – Revolutioniert das Shooter-Genre im Mittelalter?

„Doom: The Dark Ages“ verspricht eine spannende Neuerung in der ikonischen Shooter-Reihe von id Software. Das kürzlich enthüllte Prequel, das am 15. Mai für PC, PS5 und Xbox Series erscheinen soll, bringt die Spieler in ein Setting, das als „technisches Mittelalter“ beschrieben wird. Anders als erwartet, bleibt das Spiel seiner Schießmechanik treu, verändert jedoch das Tempo und die Dynamik im Vergleich zu seinen Vorgängern.

Während „Doom Eternal“ für seine rasante und aggressive Spielweise bekannt war, bei der Spieler durch Finisher und Gesundheitsboosts belohnt wurden, setzt „The Dark Ages“ auf eine taktischere Herangehensweise. Spieler sollen sich wie Kampfpanzer statt Kampfjets fühlen, indem sie Projektilen ausweichen, blocken und parieren. Ein neues Spielelement ist das Schild, das nicht nur zur Verteidigung dient, sondern auch als Waffe eingesetzt werden kann – inklusive einer Kreissäge für den Nahkampf.

Die Entwickler von id Software haben den Fokus auf eine tiefere Story gelegt, die mehr Dialoge und Zwischensequenzen bietet. Dies soll die Handlung für Neueinsteiger zugänglicher machen und die Lore des Doom-Universums besser integrieren. Die Erkundung großer Areale und das Finden von geheimen Dungeons sollen optional bleiben, während die Hauptgeschichte linear verfolgt werden kann.

Ein weiteres Highlight sind die erstmals eingeführten Fahrzeuge und Reittiere, die in bestimmten Storyabschnitten genutzt werden können. Spieler können auf einem bewaffneten Drachen reiten und Luftschlachten gegen Dämonenhorden führen.

Der Verzicht auf einen Multiplayer-Modus zeigt das Bestreben der Entwickler, eine erstklassige Singleplayer-Erfahrung zu bieten. Dies hebt „Doom: The Dark Ages“ in einer Zeit hervor, in der viele Spiele auf Seasons und Battle Passes setzen. Die Fans der Serie sind gespannt, wie sich die neuen Gameplay-Elemente auf das klassische Doom-Gefühl auswirken werden. Die gezeigten Gameplayszenen lassen jedoch auf ein aufregendes Spielerlebnis hoffen, das sowohl alte als auch neue Fans begeistern könnte.

Link zum Video

18 thoughts on “Doom: The Dark Ages – Revolutioniert das Shooter-Genre im Mittelalter?

  1. oh backe, Micha’s Ad mit der Fremdsprache und Lippen sncy find ich grusselig. Nutzt es doch auch seine einige Stimme dazu und autotuned es passend zu seinen Lippen?. Btw, ja das war Portugiesisch, aber well.. mit Dialekt

  2. Ich finde es gut das sie das Gameplay ändern anstatt zu versuchen Eternal weiterzuentwickeln wirkt fast unmöglich

  3. Freue mich mega auf The Dark Ages. Habe so Bock. Vorbestellung ist schon raus! ❤😍🤘

  4. So 😂zum einen hätte bei der Aussage was in ein Mittelalter game gehört bei der Szene an die aschrotflinte gedacht 😂 zuviel Armee der Finsternis geschädigt 😂

    Und der Morgenstern ist ein Flegel … ein Morgenstern is ein Knüppel der Flegel is wie ein Morgenstern nur das zwischen griff und Kopf ne Kette is

  5. Ich finde super das es jetzt weniger Jump ’n‘ run ist. Fand das bei Eternal leider echt nervig

  6. Ich muss sagen, der Multiplayer bei Doom Eternal war bombe. Leider war der nicht so berühmt und ich war ewig in der Warteschleife.

    Und ich weiß noch, wie geil Doom Eternal wegen der Geschwindigkeit war und wenn man erstmal in diesem System sich zurecht gefunden hatte, kaum ein befriedigendes Gefühl in einem Spiel.

    Naja wir vertrauen einfach den Entwicklern.

  7. Das könnte wieder ein Doom für mich sein. Eternal war mir einfach zu viel rumgehüpfe und zu überladen. Ständig muss man die Waffen wechseln, weil gefühlt jeder Gegner nur auf ganz bestimmte Art totzukriegen ist. Bei Doom 2016 spielt man halt worauf man Bock hat.

  8. Doom Eternal fand ich zwar gut, war für meinen Geschmack jedoch etwas überladen.
    Kein schlechtes Spiel, nur nicht meins. Da freue ich mich schon mehr auf ein „ruhigeres“ Spielerlebnis mit ausgezeichnetem Gunplay.😊❤

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top