Das deutsche Rollenspiel „Drova: Forsaken Kin“ hat sich als ein bemerkenswerter Titel erwiesen, der die Herzen von RPG-Enthusiasten höher schlagen lässt. Entwickelt vom deutschen Studio Just Tod, lässt sich das Spiel stark von den klassischen Gothic-Spielen inspirieren, ohne dabei als bloßer Klon zu erscheinen. Stattdessen nutzt es die Essenz dessen, was die Gothic-Reihe so besonders machte, und überträgt diese in eine zweidimensionale Welt, ergänzt durch eigene kreative Ideen.
„Ein Rollenspiel aus Deutschland stillt gerade meinen Gothic-Hunger – und bietet sogar noch mehr!“ von Gamestar beleuchtet die faszinierende Welt von Drova, die voller interessanter Figuren und komplexer Quests steckt. Spieler schlüpfen in die Rolle von Jogal, einem Helden, der sich in der mysteriösen Welt von Drova wiederfindet. Statt der erhofften Harmonie trifft er auf eine von Monstern geplagte Umgebung und gespaltene Lager, die um das Überleben kämpfen.
Das Spiel besticht durch seine offene Welt, die ohne Questmarker oder umfangreiche Tutorials auskommt und den Spielern eine authentische Erkundungserfahrung bietet. Die Quests sind vielfältig und oft auf verschiedene Arten lösbar, was dem Spieler Freiheit und Verantwortung überlässt. Besonders hervorzuheben ist die dynamische Entwicklung der NPCs, die im Laufe der Handlung an Rang gewinnen oder ihren Standort wechseln, was die Spielwelt lebendig erscheinen lässt.
Obwohl Drova in puncto Story und Waffenvielfalt noch Potenzial zur Verbesserung hat, überzeugt es durch sein Kampfsystem, das schnelle und taktische Gefechte bietet. Die Kämpfe erfordern Geschick und strategisches Denken, da es kein Level-Scaling gibt und die Gegner feste Level haben.
Insgesamt ist Drova: Forsaken Kin ein herausragendes Spiel, das die Magie der Gothic-Spiele einfängt und gleichzeitig eigenständig bleibt. Es richtet sich an Spieler, die bereit sind, sich auf ein tiefgründiges Rollenspielerlebnis einzulassen, das sowohl nostalgische als auch neue Elemente vereint.
Constantin Dreier ist begeisterter Content-Creator und kennt die Trends auf YouTube und Twitch wie seine Westentasche. Mit einem Auge für spannende Entwicklungen und einem Gespür für die Community liefert er regelmäßig die neuesten Infos und Insights rund um Streaming-Stars, Gaming-Highlights und digitale Kultur. Wenn Max nicht gerade die heißesten News schreibt, streamt er selbst oder tüftelt an neuen Projekten für seine Follower. Folge ihm für einen Blick hinter die Kulissen der Creator-Welt!
Super Intro 😂👍🏽
Danke euch <3
Mein größtes Problem ist einfach, ich liebe alte Spiele aber nicht neue auf alt gemachte Spiele. Oder so ähnlich denke Ihr wisst was ich meine 😅
wenn ich jedes mal wo Gamestar Gothic erwähnt einen Euro bekommen hätte, dann wäre ich jetzt schon in Rente
❤❤❤
Too much to read 😉 ich liebe rollenspiele aber die textflut ist immer etwas was mir mehr und mehr auf den senkel geht. Gerade wenn man klicken und klicken muss weil nur maximal 2 sätze in einer sprachblase angezeigt werden wird das sehr schnell sehr nervig.
Sehr geiles Game, Story & die Welt… obacht!! Man könnte sich in ein paar Lebewesen verlieben 😉
Da fehlt das T bei „still“ im Videotitel…sollte bestimmt „stillt“ heißen.
Mega 😅
Bleibt gesund.
Demo gezockt, richtig feines Zoich!
*stillt
Mega Game, habs schon durch. Bestes Gothic Feeling wie in den ersten Teilen, hat mich richtig in meine Kindheit zurückversetzt ♥
Danke für das Video passend zum Sale des Spiels! Hatte es null auf dem Schirm. Liebe es, wenn deutsche Spiele gut sind <3
Bitte stellt mal wakfu vor!!! Es hat es soooooo verdient 😢
Bin momentan noch „Chained echoes“ am nachholen, danach ist „Drova“ dran
ihr solltet unbedingt mal euer Intro, da wo das Gamestar Logo geszeigt wird am Anfang überarbeiten, da explodiert mir jedes mal fast die Stereoanlage mit dem Krach den das macht
Gute Besserung!
Vollste Zustimmung! So ein tolles Spiel! Bin sehr froh, dass ich hier mit ein bisschen PB Erfahrung mitwirken durfte 🙂
Gerade vor einem Tag durchgezockt, hab echt jede Minute genossen und das Spiel war auch sein Geld wert. Aber ich muss sagen die musikalische Atmosphäre die Gothic kreiert ist unschlagbar. Trotzdem: Drova war mein Highlight im Spiele-Jahr 2024.