Das kommende Spiel „Hell is Us“ von ROG Factor verspricht ein nostalgisches Erlebnis für Gamer, die sich nach den Herausforderungen der 90er Jahre sehnen. Im Gegensatz zu modernen Spielen, die oft mit Questmarkern, Kompassen und Karten ausgestattet sind, setzt „Hell is Us“ auf eine immersive Spielwelt ohne diese Hilfsmittel. Spieler müssen sich in der semi-offenen Welt von Hadea, einem fiktiven, von einem Bürgerkrieg und einer übernatürlichen Katastrophe heimgesuchten Land, alleine zurechtfinden.
Die Handlung spielt im Jahr 1993 und folgt Remi, einem Blauhelmsoldaten, der nach seinen Eltern sucht. Dabei stößt er auf die sogenannten Hollow Walker, gegen die konventionelle Waffen wirkungslos sind. Erst durch den Fund einer Drohne und eines mysteriösen Schwerts kann er sich zur Wehr setzen. Das Spiel fordert die Spieler dazu auf, aufmerksam zuzuhören und Hinweise zu kombinieren, um die Geheimnisse von Hadea zu lüften.
ROG Factor betont, dass „Hell is Us“ kein Spiel für Ungeduldige ist. Stattdessen sollen Spieler ihre Intuition nutzen und sich auf Erkundung und Rätsellösung konzentrieren. Die Kämpfe gegen die Hollow Walker sind taktisch anspruchsvoll und erfordern den geschickten Einsatz von Nahkampfwaffen und Drohnenfähigkeiten.
Mit „Hell is Us“ will ROG Factor einen Liebesbrief an die Spiele der 90er Jahre verfassen, in dem die Spieler nichts auf dem Silbertablett serviert bekommen. Das Spiel erscheint am 4. September für PC auf Steam, PlayStation 5 und Xbox Series. Ob das Konzept aufgeht und die Spieler trotz der Herausforderungen Spaß haben werden, bleibt abzuwarten.
Sehen Sie sich das Video an.

Constantin Dreier ist begeisterter Content-Creator und kennt die Trends auf YouTube und Twitch wie seine Westentasche. Mit einem Auge für spannende Entwicklungen und einem Gespür für die Community liefert er regelmäßig die neuesten Infos und Insights rund um Streaming-Stars, Gaming-Highlights und digitale Kultur. Wenn Max nicht gerade die heißesten News schreibt, streamt er selbst oder tüftelt an neuen Projekten für seine Follower. Folge ihm für einen Blick hinter die Kulissen der Creator-Welt!
Bei Rätseln gebe ich Dir vollkommen Recht. In Spielen allerdings wo ich an der einen Stelle Klettern oder mit Gegenständen, Charakteren usw. interagieren kann und an anderer Stelle nicht, treibt es mich zum Wahnsinn! Darum bin ich Fan davon wenn es die Option gibt entsprechende Markierungen an und ab schalten zu können. Zum Spiel: Das hörte sich bis zu dem Punkt cool an wo dieses Schwert reingebaut wurde… da bin ich raus.
Ich war direkt schon beim ersten Trailer total begeistert vom Spiel. Das Art Design ist so cool! Auch die Kämpfe sehen spaßig aus. Dass man aufmerksam zuhören muss und alles alleine finden muss, finde ich interessant. Aber wiederum denke ich dann auch an die Gamer mit Beeinträchtigungen, die es dann sehr schwer im Spiel haben werden, zurechtzukommen.
Klingen tut das gut, aber letztendlich lade ich mir bei WoW Classic doch Questie runter, weil ich sonst nicht klar komme. Also ich weiß schon worauf das bei mir rauslaufen würde^^
Michi‘s Videos sind die besten der gesamten Gamestar. Die Gamestar liefert wirklich geilen scheiß. Beste Gaming Redaktion
Kann mich noch erinnern wie das letzte Rollenspiel des Wizardry Schöpfers von der Game Star wegen fehlender Automap abgestraft wurde.
Ich bin Mental am ende
Ich habe dieses Video meinen Freunden gezeigt, und jetzt haben wir ein neues Ritual des gemeinsamen Lachens💕
Das kommt ja erst im September, hat ja fast schon Anime anteasern Vibe.
Danke Michi für die Preview ^^
Gutes Training für alle sind die tomb Raider remasters. Da wird man auch nicht an der Hand gehalten. Hell is us wirkt genau richtig, eigenständiges erkunden kommt viel viel zu kurz derzeit. Plus: geiles setting.
Dummes game Wer hatt schon bock alles selber suchen da bist ja 10000 std dran
erster
Wenn das Spiel keine deutsche Untertitel hat oder keine deutsche Sprachausgabe und die Leute können kein Englisch. Na dann viel Spaß beim Spielen
Eigentlich hät ich bock, aber ohne deutschen ton keine lust. Schade…
Letzter 💀