In der Gaming-Welt sorgt aktuell ein Skandal um den verlorenen Quellcode des ersten Fallout-Spiels für Aufsehen. Timothy Cain, Mitbegründer von Fallout, enthüllte in einem YouTube-Video, dass der Quellcode des Spiels unwiderruflich verloren ist. Als er 1998 das Entwicklerstudio Black Isle Studios und den Publisher Interplay verließ, musste er alle Daten löschen, da das Studio selbst für die Archivierung verantwortlich war. Diese Nachlässigkeit in der Archivpflege führte dazu, dass der Quellcode und andere wertvolle Informationen über das Spiel für immer verloren sind.
In der Gaming-Industrie ist dies kein Einzelfall, wie Cain betont. Viele Entwickler und Publisher nehmen die Archivierung nicht ernst genug, was dazu führt, dass zahlreiche Inhalte aus der Frühzeit der Videospiele unwiederbringlich verloren gehen. Cain hebt die Bedeutung von Erhaltungsprogrammen wie dem von GOG hervor, um zukünftige Verluste zu verhindern.
Abseits dieses Skandals feiert das Rollenspiel „Expedition 33“ große Erfolge. Bereits drei Tage nach dem Release verzeichnete das Spiel eine Million verkaufte Einheiten, obwohl es auch im Gamepass verfügbar ist. Die beeindruckenden Verkaufszahlen werden von Spitzenwerten auf Steam begleitet, wo am vergangenen Wochenende über 121.000 Spieler gleichzeitig aktiv waren. Das Spiel, das am 24. April für PC, Xbox Series und PS5 erschien, wird für seine fesselnde Geschichte und fantasievolle Welt gelobt.
Ein weiterer Höhepunkt der Gaming-News ist das Remaster von „The Elder Scrolls IV: Oblivion“, das am 22. April erschienen ist und bereits über 4 Millionen Spieler verzeichnet. Die Neuauflage nutzt die Unreal Engine 5, bleibt aber dem ursprünglichen Spielgerüst treu.
Auch das Horrorspiel „Post Trauma“ sorgte für Schlagzeilen, da es am selben Tag wie das Oblivion Remaster erschien und im Trubel unterging. Um dies zu kompensieren, plant der Entwickler eine erneute Veröffentlichung am 23. Juni unter dem augenzwinkernden Titel „Post Trauma the Release except not unreleasing it first and pretty much the same“.
In der Zwischenzeit hat Capcom bekannt gegeben, dass das „Resident Evil 4 Remake“ zwei Jahre nach dem Release 10 Millionen verkaufte Einheiten erreicht hat, ein Meilenstein für die Serie. Fans spekulieren bereits über den kommenden neunten Teil, der möglicherweise im Dankesvideo angeteasert wurde.
Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und spannend die Gaming-Welt derzeit ist, mit einer Mischung aus Erfolgen, Überraschungen und Herausforderungen, die die Branche prägen.
Sie können das Video hier ansehen.

Constantin Dreier ist begeisterter Content-Creator und kennt die Trends auf YouTube und Twitch wie seine Westentasche. Mit einem Auge für spannende Entwicklungen und einem Gespür für die Community liefert er regelmäßig die neuesten Infos und Insights rund um Streaming-Stars, Gaming-Highlights und digitale Kultur. Wenn Max nicht gerade die heißesten News schreibt, streamt er selbst oder tüftelt an neuen Projekten für seine Follower. Folge ihm für einen Blick hinter die Kulissen der Creator-Welt!
Ich möchte Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihre Kreativität aussprechen. Ihre Videos heben immer die Stimmung und sind nützlich. Danke für Ihre engagierte Arbeit.😉 ( 🍩
37 Sekunden man. Baaamm
Jedes Ihrer Videos ist ein kleines Abenteuer. Ich freue mich auf neue Entdeckungen!🐡🔮🤙
Ich danke Ihnen für die interessanten Ideen, die Sie in Ihre Inhalte einfließen lassen. Ich schätze Ihre Kreativität sehr.🐛🚛🥹
👍
Sehr cool! Vielen Dank für Ihre Liebe zum Detail! 🍒🧡
Ich habe es wirklich genossen! Ich freue mich auf weitere Videos von dir! 🐱💞
Jedes Ihrer Videos ist eine echte Entdeckung! Vielen Dank für das neue Wissen! 💞✨
Ich muss dann das Expedition 33 spielen, denn ich hab auch das Alter 😅 oh man das wird was