Das neueste Rollenspiel im Game of Thrones-Universum, „Kings Road“, vom südkoreanischen Publisher Netmarble, hat das Potenzial, die Herzen von Fans der Serie und Fantasy-Gamern zu erobern. Doch trotz seiner vielversprechenden Ansätze wird das Spiel von einer problematischen Monetarisierung überschattet, die den Spielspaß erheblich trübt.
„Kings Road“ bietet eine Einzelspieler-Erfahrung mit Story-Fokus und einer offenen Welt. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Bastards aus dem Hause Teer und navigieren durch die turbulente Welt von Westeros, während sie bekannte Charaktere wie Jon Snow treffen. Die Handlung beginnt vielversprechend, eingebettet in die düsteren Ereignisse der Serie, und bietet eine fesselnde Story, die von gutem Writing und solider Inszenierung profitiert.
Das Gameplay von „Kings Road“ setzt auf ein einfaches, aber befriedigendes Action-Kampfsystem mit leichten und schweren Angriffen, Combos und Spezialfähigkeiten. Spieler können zwischen drei Klassen wählen: Söldner, Attentäter und Ritter, wobei jede Klasse ihre eigenen Stärken und Schwächen mitbringt.
Ein großes Manko des Spiels ist jedoch die allgegenwärtige Monetarisierung. Der Ingame-Shop ist tief in das Spiel integriert, und viele Fortschritte erfordern entweder Geduld oder den Einsatz von echtem Geld. Besonders problematisch sind die Beutepunkte, die benötigt werden, um Belohnungen für abgeschlossene Aktivitäten zu erhalten. Diese Mechanik, die aus der Mobile-Gaming-Welt stammt, wirkt in einem PC-Spiel fehl am Platz und kann den Spielfluss erheblich stören.
Trotz dieser Kritikpunkte hat „Kings Road“ das Potenzial, eine spannende Game of Thrones-Erfahrung zu bieten, wenn man die Monetarisierung ausblenden kann. Für Fans der Serie und des Genres könnte es sich lohnen, das Spiel nach dem Ende des Early Access auszuprobieren, wenn es als Free-to-Play-Titel verfügbar ist. Die Entwickler könnten jedoch durch eine Überarbeitung der Monetarisierungsstrategie und eine stärkere Fokussierung auf die Stärken des Spiels langfristig mehr Erfolg erzielen.

Constantin Dreier ist begeisterter Content-Creator und kennt die Trends auf YouTube und Twitch wie seine Westentasche. Mit einem Auge für spannende Entwicklungen und einem Gespür für die Community liefert er regelmäßig die neuesten Infos und Insights rund um Streaming-Stars, Gaming-Highlights und digitale Kultur. Wenn Max nicht gerade die heißesten News schreibt, streamt er selbst oder tüftelt an neuen Projekten für seine Follower. Folge ihm für einen Blick hinter die Kulissen der Creator-Welt!
F2P und auch Mobile? Stinkt nach Pay2Win
Wäre ja cool wenn es gut wäre aber schade :/ Mich überzeugt das leider nicht
Nein, einfach nein. Diablo Immortal lässt grüßen
Also Free 2 Play ist definitiv die größte Seuche in der Industrie 🤮 werde ich nicht zocken, schade. Stellt euch mal Skyrim mit so einem Shop vor 🤣🤮