Thumbnail des Videos "Das Aufbauspiel Pax Augusta feiert historische Details im Römischen Reich! - Test / Review" vom Kanal Gamestar. Ein antikes römisches Stadtbild mit beeindruckender Architektur und lebhaften Straßenszenen.

Pax Augusta: Das neue Citybuilder-Highlight auf Steam!

Das neue Aufbauspiel Pax Augusta, entwickelt von Rogé Gasmann, ist jetzt auf Steam erhältlich und bietet eine einzigartige Mischung aus klassischen Städtebau-Elementen und innovativen Mechaniken. Ursprünglich inspiriert von Spielen wie Caesar 3 und Imperium Romanum, bringt Pax Augusta frischen Wind in das Genre der Citybuilder. Das Spiel punktet mit einer beeindruckenden historischen Genauigkeit und einer überraschenden Vielfalt an Optionen, die den Spieler in die Rolle eines römischen Stadthalters versetzen.

Der Karrieremodus von Pax Augusta ist das Herzstück des Spiels. Hier schlüpfen die Spieler in die Rolle eines ambitionierten Römers, der mit dem Segen seiner Eltern und etwas Startkapital eine blühende Stadt aufbauen möchte. Die Handlung ist in der Friedenszeit der Pax Augusta angesiedelt, die mit der Machtübernahme von Kaiser Augustus begann und eine Ära des politischen und wirtschaftlichen Aufschwungs einleitete.

Ein bemerkenswertes Feature von Pax Augusta ist die Weltkarte, die an die Total War-Spiele erinnert. Spieler können sich physisch zwischen den von ihnen gegründeten Städten bewegen und dabei Handelsverträge abschließen oder Unterhaltung für ihre Siedlungen rekrutieren. Diese Mechanik verleiht dem Spiel eine zusätzliche Tiefe und fördert ein ganzheitliches Spielerlebnis.

Beim Städtebau setzt Pax Augusta auf historische Details, wie die Ausrichtung der Hauptstraßen nach dem römischen Vermessungssystem. Das modulare Bauen von öffentlichen Strukturen wie Märkten und Foren erlaubt es Spielern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dabei müssen jedoch auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden, um nicht in finanzielle Engpässe zu geraten.

Trotz seiner Stärken hat Pax Augusta auch Schwächen, wie etwa die teils veraltete Optik und die steifen Animationen. Dennoch bietet das Spiel für 25 Euro ein faszinierendes Erlebnis für Fans historischer Aufbauspiele. Entwickler Rogé Gasmann plant bereits Updates, um die Performance zu optimieren und den Spieleinstieg zu verbessern. Pax Augusta ist ein vielversprechendes Projekt, das sich noch weiterentwickeln kann und Liebhabern des Genres viel Freude bereiten dürfte.

Für ein Video zum Spiel, klicken Sie hier.

5 thoughts on “Pax Augusta: Das neue Citybuilder-Highlight auf Steam!

  1. Ich habe Pax Augusta zwar auf der Wunschliste stehen, aber ob ich es kaufen werde ist noch nicht sicher. Bei mir ist es tatsächlich die sehr eintönige Farbpalette mit der ich mich nicht wirklich anfreunden kann.

  2. Wieso sieht es so kacke aus? Wieso hat der Entwickler so Angst vor ordentlichem Lighting, Schatten und HDR?

  3. Laut dem Entwickler ist die Karte handgemacht und war noch grösser geplant gewesen, aber das hätte dann zu lange gedauert

  4. Die bots hier in den kommentaren absolut wild. kann man da nix gegen machen?

    Edit: 1 Minute später alle weg. Nice 👌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top