Vorschaubild des Videos: "Der beste Ersatz für Crysis 4 steht kurz vor einem Debakel - Aber noch gibt's einen Ausweg!" vom Kanal Gamestar. Das Bild zeigt einen dramatischen Hintergrund mit einem Videospielcharakter in kampfbereiter Pose, umgeben von futuristischen Elementen.

Reburns „Lucky“: Sci-Fi-Hoffnung vor Veröffentlichungskatastrophe?

Das neue Sci-Fi-Shooter-Spiel „Lucky“ von Reburn, einem Studio ehemaliger Metro-Entwickler, steht kurz vor einem möglichen Debakel, da der ursprünglich für den 25. April angekündigte Veröffentlichungstermin zunehmend unwahrscheinlich erscheint. Das Spiel, das in einem futuristischen Lateinamerika des Jahres 2064 angesiedelt ist, bietet ein spannendes Setting mit Stadtstaaten, die in ständigen Konflikten stehen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Söldnern, die von einer Dschungelbasis aus Missionen starten.

Die kürzlich abgehaltene Closed Beta offenbarte jedoch zahlreiche technische Schwierigkeiten und unvollständige Funktionen. So fehlen essenzielle Features wie ein Field of View-Slider, und das Spiel leidet unter Grafikfehlern und überladenen Bildschirmanzeigen. Diese Probleme werfen Zweifel auf, ob das Spiel wie geplant veröffentlicht werden kann.

Trotz der technischen Mängel zeigt das Spiel Potenzial mit seinen unterschiedlichen Gameplay-Elementen, die an Titel wie Crysis 3 und Horizon Zero Dawn erinnern. Spieler können ihre Ausrüstung anpassen und zwischen verschiedenen Waffen wechseln, um effizient gegen menschliche Gegner oder Roboter vorzugehen.

Die Entwickler von Reburn stehen nun vor der Herausforderung, die zahlreichen Baustellen zu beheben, um das Spiel in einem ausgereiften Zustand auf den Markt zu bringen. Die Gaming-Community hofft, dass das Team sich die nötige Zeit nimmt, um die Mängel zu beheben und das Spiel nicht überstürzt zu veröffentlichen. Die Situation bleibt angespannt, und es bleibt abzuwarten, ob Reburn die Erwartungen der Spieler erfüllen kann.

Für weitere Eindrücke sehen Sie sich das Video an.

1 thought on “Reburns „Lucky“: Sci-Fi-Hoffnung vor Veröffentlichungskatastrophe?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top